Hygge im Büro: Tipps, für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Inhalte:
Wir verbringen meist viele Stunden am Tag mit unserem Beruf – umso wichtiger, dass wir uns während dieser Zeit wohlfühlen. Aber das ist oft leichter gesagt als getan. Dauerstress, ständige Meetings oder Erreichbarkeit, zu viel Arbeit oder ein schlechtes Betriebsklima können uns schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Die Konsequenz: es fehlt die Freude am Arbeitsplatz, wir beschweren uns ständig, aber ändern meistens nichts an den Arbeitsbedingungen, die wir zum Teil selbst in der Hand haben.
Zugegeben: Zufriedenheit am Arbeitsplatz ist tatsächlich nicht so einfach und geschieht ganz sicher nicht automatisch. Das heißt aber im Umkehrschluss, dass Sie selbst etwas dafür tun können. Die Dänen sind mit ihrem “Hygge-Gefühl” ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man das Glücklichsein in alle möglichen Lebensbereiche einbringt. „Hygge“ kann man sich demnach überall fühlen. Machen Sie es den nordischen Wohlfühlmeistern nach und werden Sie aktiv. Wir verraten Ihnen, wie Sie mehr Wohlbefinden im Büro erreichen und fordern Sie dazu auf, Ihr Glück am Arbeitsplatz selbst in die Hand zu nehmen. Hier kommen 10 Tipps für Ihr persönliches Hygge Gefühl im Job.
Der Schreibtisch als persönlicher Wohlfühlort
Zufriedenheit beginnt an Ihrem Schreibtisch, denn das ist der Bereich, den Sie während der Arbeit meist für viele Stunden am Stück sehen. Überlegen Sie sich, was Ihnen wichtig wäre und Ihnen Freude bereitet. Beachten Sie dabei die internen Vorschriften. Denn nicht in jedem Job oder in jedem Unternehmen können Sie sich bei der Arbeitsplatzgestaltung hemmungslos austoben und persönliche Gegenstände integrieren.Doch ganz egal, wo Sie arbeiten: Unordnung ist immer kontraproduktiv. Denn eine chaotische Ablage oder wild übereinander gestapelte Ordner lenken nur unnötig ab. Auch Müll sollte hier keinen Platz haben, sondern gleich in den nächsten Abfalleimer wandern. Wenn möglich, stellen Sie zum Beispiel ein nettes Bild auf, das Sie an einen schönen Moment erinnert und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn Sie Ihren Blick daran vorbei schweifen lassen. Sie können zusätzlich Aromaöle verwenden oder Musik über Ihre Kopfhörer laufen lassen, wenn es Ihnen beim Arbeiten hilft und Ihre Kollegen nicht stört. Weitere Ideen, wie Sie mehr Individualität ins Büro bringen können, finden Sie hier in unseren Themenwelten.
Gesund sitzen, gesund arbeiten
Richten Sie alles so ein, dass Sie aufrecht und gesund sitzen können. Damit vermeiden Sie Verspannungen und Rückenprobleme. Starten Sie mit der ergonomischen Anordnung Ihrer wichtigsten Arbeitsmaterialien, inklusive Monitor und Tastatur. Die Höhe des Schreibtisches und Ihr Bürostuhl sollte an Ihre Größe angepasst werden. Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch, der Ihnen das Arbeiten im Stehen erlaubt, ist besonders rückenschonend. Ihre Bandscheiben werden es Ihnen danken. Ihr Hygge Gefühl auch.Frisches Grün für frische Gedanken
Für viele dürfen Pflanzen im Büro nicht fehlen. Sie können nicht nur den Raum wunderbar strukturieren und aufhübschen, sondern zudem die Luftqualität verbessern, indem Sie Sauerstoff produzieren und Giftstoffe aus der Luft filtern. Ein weiterer Pluspunkt: mit Pflanzen wirkt jedes noch so graue Büro frischer und lebendiger. Damit Sie möglichst lange etwas von dem Grün haben, sollten Sie anspruchslose Pflanzen auswählen. Eine Liste der idealen Büropflanzen haben wir für Sie bereits zusammengestellt.Weniger Stress durch mehr Struktur im Arbeitsalltag
Wieder eine neue E-Mail, parallel ruft der Chef an und die Deadline für die Präsentation rückt schon bedrohlich nahe. Und dann ist da noch dieser Kunde, der eigentlich längst hätte zurückgerufen werden sollen. Genau in dem Moment kommt Ihr Kollege in Ihr Büro und benötigt dringend eine Unterschrift von Ihnen. Solche oder ähnliche Situationen sind richtig stressig! So vergeht Ihnen nicht nur der Spaß beim Arbeiten. Wenn Stress zum Alltagsbegleiter wird, kann auf Dauer die Gesundheit Schaden nehmen.Es wird Zeit, dass Sie die Stressfaktoren auf der Arbeit in den Griff bekommen. Schaffen Sie sich eine klare Tagesstruktur und Wochenziele. Dort sollten Sie außerdem genügend Puffer für Überraschungen einplanen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie konzentriert an einer Aufgabe arbeiten können, anstatt permanent zwischen all den Themen hin und her zu springen. Auf E-Mails müssen Sie in den seltensten Fällen umgehend antworten. Hier können klare E-Mail-Zeitfenster helfen, damit Sie nicht dauernd zwischen der Präsentation und Ihrem Postfach wechseln. Das bringt deutlich mehr Ruhe in Ihren Arbeitsalltag. Beherzigen Sie daneben unsere anderen Vorschläge, um sich auf der Arbeit noch besser strukturieren zu können. So kommen Sie Ihrem dänischen Vorbild einen Schritt näher.
Machen Sie mal Pause: Belohnen Sie sich für erbrachte Leistung
Pausen sind wichtig, denn Sie dienen dem Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit und sind ein großer Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz. Sie haben Ihre Präsentation fertiggestellt? Bravo! Dann gönnen Sie sich doch einen Kaffee und fragen Sie Ihren Lieblingskollegen, ob er Ihnen kurz Gesellschaft leistet. Auch kleine Snacks bringen Momente der Freude an den Arbeitsplatz und tragen somit zur Zufriedenheit im Büro bei. Mehr gesunde Pausenideen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.Achten Sie auf ausreichend Bewegung und gutes Essen
Sich bei der Arbeit vital und energiegeladen zu fühlen, ist pures Hygge Gefühl. Aber sie kommen nach Hause und haben die meiste Zeit des Tages im Sitzen verbracht? Zusätzlich lässt das schwer verdauliche Kantinenessen Ihre Fettpölsterchen erbarmungslos wachsen? Und schon fühlen Sie sich matt - und Schuld daran sind Ihre Arbeitsbedingungen? Keine Ausreden! Denn Sie können im Büro selbst auf einen gesunden Lebensstil achten und das ist gar nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht im ersten Moment denken. Dazu zählt, dass Sie alles zu Fuß erledigen, was nur möglich ist.Nutzen Sie kurze Bildschirmpausen sinnvoll und bringen Sie Ihrem Kollegen im obersten Stock die benötigten Unterlagen vorbei, anstatt die Hauspost zu verwenden. Dabei verzichten Sie selbstverständlich auf den Aufzug. Greifen Sie in der Kantine zum leichten Salat, bringen Sie sich gesunde Mahlzeiten mit oder kochen Sie selbst. Am Arbeitsplatz ausgewogen zu essen ist gar nicht so schwer. Kleine Snacks, wie Nüsse oder Weintrauben stillen den Hunger und sind bei Weitem gesünder als der Griff zur Schokolade. Ein weiteres Plus: Ihre Denkleistung wird durch das sogenannte Brainfood zusätzlich unterstützt. Erfahren Sie mehr darüber, welche die besten Lebensmittel auf der Brainfood Liste sind.
Leben Sie den „good enough Ansatz“
Sie haben einige Veränderungen umgesetzt, aber schon nach kurzer Zeit quillt Ihr Schreibtisch vor Arbeit nur so über und das war’s dann schon wieder mit Ihrem Hygge Gefühl? Vielleicht ist es jetzt an der Zeit weniger Wert drauf zu legen, dass Ihre Aufgaben zu 100% erledigt sind. Schieben Sie den Perfektionismus ein wenig auf die Seite. Mal ehrlich: oftmals reichen doch auch 90%. Es ist häufig der Anspruch an uns selbst, der die letzten 10% einfordert. Fehler sollten Sie natürlich vermeiden. Bedenken Sie aber, dass die Fehlerwahrscheinlichkeit ohnehin rapide ansteigt, wenn Sie zu viel arbeiten. Sollten Sie sich unsicher sein, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Vorgesetzten, um die Prioritäten abzustimmen.Gelassenheit und Ruhe – es beginnt bei Ihnen
Bei all den Möglichkeiten, das Hygge Gefühl am Arbeitsplatz zu fördern, hat Ihr Einfluss natürlich Grenzen. Doch Sie können entscheiden, wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen, die Sie nicht verändern können. Ärgern Sie sich kurz, atmen Sie durch und lösen Sie sich gleich wieder von dem Gefühl. Versuchen Sie stattdessen Lösungen zu finden und Ihre Energie in Konstruktives hineinzulegen. Weitere Anregungen für mehr Achtsamkeit im Büro haben wir an anderer Stelle zusammengefasst.Tragen Sie selbst etwas für ein gutes Betriebsklima bei
Arbeitskollegen sind ein großer Faktor, um im Job zufrieden zu sein. Wenn man sich gut versteht, lassen sich schwierige Phasen viel einfacher meistern. Zusammenhalt tut gut und fördert die Zufriedenheit bei der Arbeit. Warten Sie also nicht, bis sich die anderen diesem wichtigen Thema annehmen. Bringen Sie doch einfach etwas Süßes für die Kollegen mit oder eine Packung Nüsse für alle. Auch indem Sie von diesen Tipps erzählen, können Sie das Miteinander fördern. Denn wer möchte nicht in den Genuss des Hygge Gefühls am Arbeitsplatz kommen?Achten Sie auf Ihre Work-Life-Balance
Manchmal geht es einfach dynamischer zu. Allerdings müssen auf stressige Phasen wieder ruhigere Zeiten folgen. Ohne den Ausgleich wird es mit dem Hygge Gefühl am Arbeitsplatz wirklich schwer. Denn sonst kann ihr Schreibtisch noch so schön eingerichtet und aufgeräumt sein: wohlfühlen im Büro werden Sie sich nicht, wenn Sie permanent unter Anspannung stehen. Finden Sie heraus, was Sie zusätzlich für Ihre Work-Life-Balance tun können. Das ist ein großer Hebel, um dem dänischen Lebensgefühl auf der Arbeit etwas näher zu kommen.Das könnte Sie auch interessieren
Employee Engagement, zu Deutsch Mitarbeiterbindung oder Mitarbeiterengagement, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Denn wer sic...
Beitrag lesen Ersthelfer im Betrieb: Alles was man wissen muss
In jedem Betrieb, sei es im Büro, in einer Fabrik oder einem Einzelhandelsgeschäft, steht die Sicherheit der Mitarbeitenden an erster Stelle. Ersthelfer und...
Beitrag lesen Workshop planen: das müssen Sie beachten
Wie finden Sie die richtigen Teilnehmer für Ihren Workshop? Was gibt es in Sachen Zeitplanung und Logistik zu beachten? Wir erklären Ihnen, was Sie bei der ...
Beitrag lesen