Kontakt

Live Chat
Akzeptieren Sie diesen , um unseren Live Chat zu nutzen
Live Chat
Montag bis Donnerstag von 9:30-16:00 Uhr
Freitag von 9:00-12:00 Uhr
(02741) 286 222
Montag bis Freitag von 7:30-18:00 Uhr
Kontaktformular
Schicken Sie uns eine Nachricht
Newsletter
Exklusive Newsletter-Vorteile und 10,-€ sichern!
Anmelden

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit aufrufen
  • Komfortable Merklistenfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
Nur bis morgen
25% Rabatt auf unsere Eigenmarke mit dem Code 1010376

Fühlhebelmessgeräte 

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen
Filter
Marke
Preis
  • EUR
    bis
    EUR
Messbereich [mm]

Fühlhebelmessgeräte 

Fühlhebelmessgeräte sind analoge Instrumente, die bei der Bewegung des Hebels durch feinmechanische Elemente vergrößert auf einen Feinzeiger übertragen werden. Fühlhebelmessgeräte sind spezielle Längenmessgeräte, die einer Messuhr ähnlich sind. Aufgrund ihrer Bauform sind sie besonders geeignet für Rundlaufprüfungen. Die Geräte können in zwei Richtungen messen. Dadurch, dass es sich um analoge Instrumente handelt, kann anhand der gegensätzlichen Skala direkt ein Messwert abgelesen werden. Dabei muss jedoch der Hebel des Fühlhebelmessgerätes parallel zur Messfläche liegen.

Grundsätzliche Funktionen eines Fühlhebelmessgerätes

Grundsätzlich liegt der Messbereich meist zwischen 0,01 und 0,8 mm. Der Zeiger wird in der Grundstellen durch ein Zahnrad mit Vorspann- oder Spielausgleichsfeder auf den Anfangswert gesetzt. Bei Fühlhebelmessgeräten erfolgen die Bewegungen in Winkeln. Der Zeiger befindet sich vor einem kreisförmigen Ziffernblatt. Fühlhebelmessgeräte können winzige Längen und Verschiebungen sehr genau messen. Mit diesem Gerät kann vor allem eine Überprüfung der Parallelität des jeweiligen Gegenstandes stattfinden.

Verschiedene Fühlhebelmessgerätmodelle

Hartverchromte Gehäuse garantieren eine hohe Verschleißfertigkeit. Auch Fühlhebelmessgeräte mit digitaler Anzeige sind verfügbar und die Bedienung ist identisch. Ein fixer Montagepunkt des Gerätes ist jedoch zwingend notwendig, denn Fühlhebelmessgeräte können nur relative Werte erfassen.

2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Ansicht:
Kachel
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
36 von 2 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Fühlhebelmessgeräte 

Fühlhebelmessgeräte sind analoge Instrumente, die bei der Bewegung des Hebels durch feinmechanische Elemente vergrößert auf einen Feinzeiger übertragen werden. Fühlhebelmessgeräte sind spezielle Längenmessgeräte, die einer Messuhr ähnlich sind. Aufgrund ihrer Bauform sind sie besonders geeignet für Rundlaufprüfungen. Die Geräte können in zwei Richtungen messen. Dadurch, dass es sich um analoge Instrumente handelt, kann anhand der gegensätzlichen Skala direkt ein Messwert abgelesen werden. Dabei muss jedoch der Hebel des Fühlhebelmessgerätes parallel zur Messfläche liegen.

Grundsätzliche Funktionen eines Fühlhebelmessgerätes

Grundsätzlich liegt der Messbereich meist zwischen 0,01 und 0,8 mm. Der Zeiger wird in der Grundstellen durch ein Zahnrad mit Vorspann- oder Spielausgleichsfeder auf den Anfangswert gesetzt. Bei Fühlhebelmessgeräten erfolgen die Bewegungen in Winkeln. Der Zeiger befindet sich vor einem kreisförmigen Ziffernblatt. Fühlhebelmessgeräte können winzige Längen und Verschiebungen sehr genau messen. Mit diesem Gerät kann vor allem eine Überprüfung der Parallelität des jeweiligen Gegenstandes stattfinden.

Verschiedene Fühlhebelmessgerätmodelle

Hartverchromte Gehäuse garantieren eine hohe Verschleißfertigkeit. Auch Fühlhebelmessgeräte mit digitaler Anzeige sind verfügbar und die Bedienung ist identisch. Ein fixer Montagepunkt des Gerätes ist jedoch zwingend notwendig, denn Fühlhebelmessgeräte können nur relative Werte erfassen.

Bitte warten Sie…
Der Ladevorgang kann einen Moment dauern