Osterh-Ei-light Sichern Sie sich
25 € auf Ihre Bestellung!
Ihr Gutscheincode: 1010125
Privat- oder Geschäftskunde?

Alle Preise zzgl. USt.

Privat- oder Geschäftskunde?

Alle Preise zzgl. USt.

Mein Shop

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit aufrufen
  • Komfortable Merklistenfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
Warenkorb 0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
Menü
zurück
zurück
zurück
Büromöbelprogramme
zurück

Unsere Büromöbelprogramme

Eine Welt voller Möglichkeiten

Jetzt entdecken
Unsere beliebtesten Programme:

Gefahrstofflagerung

Verfeinern Sie Ihre Auswahl:

Gefahrstoffschränke

Gefahrstoffregale

Sicherheitsbehälter

Gasflaschencontainer

Dosierbehälter

Gefahrstoffcontainer

Regalcontainer

Zubehör Gefahrstofflagerung

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen

Filter

Marke

Preis

  • EUR
    bis
    EUR

Lieferzeit

Eigenschaften

Breite [mm]

Material

Inhalt [l]

Traglast [kg]

Höhe [mm]

Tiefe [mm]

Durchmesser [mm]

Einsatzort

Lebensmittelgeeignet

Türtyp

Gefahrstofflagerung

In vielen Industriebetrieben kommen Gefahrstoffe zum Einsatz, weswegen die angemessene Gefahrstofflagerung branchenübergreifend ein wichtiges Thema ist. Der Gesetzgeber fordert von Unternehmern und Gewerbetreibenden eine sichere und sachgemäße Aufbewahrung von Gefahrstoffen im Lager sowie eine sachgerechte Entsorgung. Für eine optimale Gefahrstofflagerung haben wir ein spezielles Angebot an Behältern, Lagerungs- und Transportsystemen zusammengestellt.

Was sind Gefahrstoffe?

Zu Gefahrstoffen zählen Stoffe, die leicht entzündbar, giftig, brandfördernd, explosiv oder wassergefährdend sind. Diese Stoffe können bei falscher Lagerung nicht nur der Natur schaden, sondern auch Menschen ernsthaft verletzen. Deswegen ist überall, wo mit gefährlichen Stoffen gearbeitet wird, eine sichere und effiziente Gefahrstofflagerung notwendig.

Wie müssen Gefahrstoffe richtig gelagert werden? 

Je nach Menge, Stoff, Gefährdungseinschätzung und Umgebung sind verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, was bedeutet, dass für die Gefahrstofflagerung spezielle Behälter ausgewählt werden müssen. Vom Altbatterie-Sammelbehälter bis zu Gefahrstoffschränken erhalten Sie bei uns viele Produkte zur Gefahrstoffaufbewahrung und Schadstofflagerung. Wichtig bei der Lagerung von Gefahrstoffen ist, dass entzündliche und explosive Stoffe getrennt voneinander aufbewahrt werden, weshalb häufig die Anschaffung von mehreren Gefahrstofflagern sinnvoll ist. Auch der Schutz vor unbefugten Mitarbeitern und Fremden sollte beachtet werden, weshalb viele unserer Gefahrstoffschränke abschließbar sind.

Gefahrstofflagerung mit Produkten ausgewählter Marken

Selbstverständlich entsprechen unserer Produkte den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und sind TÜV- und GS-geprüft. Alle unsere Gefahrstofflagerungsmöglichkeiten sind in einer ausgesprochen guten Qualität bei uns verfügbar. Sie finden in unserem Shop Produkte zur Gefahrstofflagerung führender Marken, wie SÄBU, BAUER oder unserer Eigenmarke SSI SCHÄFER, die eine breite Auswahl an Produkten zur Gefahrstofflagerung bieten.

Sichere Gefahrstofflagerung durch zertifizierte Produkte

Handeln Sie verantwortungsbewusst und schützen Sie Umwelt und Menschen mit vorschriftsmäßiger und sicherer Lagerung Ihrer Schadstoffe mit Produkten aus unserem Onlineshop. Bei uns können Sie die passenden Produkte für die Gefahrstofflagerung in Ihrem Betrieb kaufen.

1.034 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
  • Lieferzeit aufsteigend
  • Lieferzeit absteigend
  • Topseller
Mehrere Varianten vorhanden
Schäfer Shop Pure Schäfer Shop Select Asecos Dueperthal Bauer Cemo Saebu VAR
Mehrere Varianten vorhanden
Mehrere Varianten vorhanden
36 von 1.034 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Gefahrstofflagerung: Ihr Produktberater

Unter „Gefahrstoffen“ versteht man alle Stoffgemische und Reinstoffe, die für Mensch und Umwelt auf irgendeine Weise chemisch gefährdend sein können. Deshalb regeln unterschiedliche Verordnungen und Gesetze den Umgang damit. Grundsätzlich sollten Gefahrstoffe natürlich so selten wie möglich eingesetzt werden, in vielen Arbeitsbereichen lässt es sich aber nicht vermeiden. Wer mit Gefahrstoffen arbeitet, muss in jedem Fall großen Wert auf die richtige Gefahrstofflagerung legen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten – auch, wenn die Stoffe gerade nicht im Einsatz sind. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Produkte aus diesem Bereich.

Gefahrstoffschrank zur sicheren Gefahrstofflagerung

Gefahrstoffeigenschaften:

Symbol

Gefahrstoffeigenschaft


Achtung

Reizender, gesundheitsgefährdender Stoff


Gefahr, Achtung

Gesundheitsgefährdender Stoff


Gefahr, Achtung

Ätzender Stoff


Gefahr

Giftiger Stoff


Achtung

Gewässer- oder Umweltgefährdender Stoff


Gefahr, Achtung

Entzündlicher Stoff


Gefahr

Entzündender Stoff


Achtung

Komprimiertes Gas


Gefahr

Explosiver Stoff

Wichtige Infos zur Gefahrstofflagerung:

  • Gefahrstoffe nur in geschlossenen Behältern lagern, die extra dafür vorgesehen sind

  • Gefahrstoffe müssen immer gekennzeichnet und identifizierbar sein

  • Niemals Gefahrstoffe an Verkehrswegen wie Treppenhäusern, Fluchtwegen und Durchgängen oder in Aufenthalts- und Sanitärräumen lagern

  • Keine Zündquellen in der Nähe von entzündbaren Gefahrstoffen

  • Flüssige Gefahrstoffe müssen in Behältern mit zusätzlicher Auffangeinrichtung gelagert werden, die im Notfall das komplette Volumen aufnehmen kann

  • Bei Kunststoffbehältern auf Alterung des Kunststoffes achten

  • Niemals in Behältern lagern, die mit Lebensmittelverpackungen verwechselt werden können

Die Pflichten des Arbeitgebers im Umgang mit Gefahrstoffen

Als Arbeitgeber trägt man für Umwelt und die Sicherheit der Mitarbeiter besondere Verantwortung, wenn diese Umgang mit Gefahrstoffen haben. Die sichere Gefahrstofflagerung muss laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §§ 5 und 6, immer gewährleistet sein. 

Für den Arbeitgeber gelten in Zusammenhang damit die Prüf- und die Kennzeichnungspflicht. Er hat also die Verantwortung, Gefahrstoffe als solche auszuzeichnen, Sicherheitswarnschilder anzubringen sowie eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Für die Mitarbeiter, die Umgang mit diesen Stoffen haben, müssen Sicherheitsdatenblätter immer zur Verfügung stehen und regelmäßige Sicherheitsunterweisungen stattfinden. Je nachdem, um welche Gefahrstoffe es sich handelt, sollten zudem regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durch Betriebsmediziner angeboten werden.


Achten Sie unbedingt auf die richtige Zusammenlagerung der Gefahrstoffe!

Die Lagerklasse Ihrer Gefahrstoffe entscheidet, ob sie zusammen in einem Lagerabschnitt aufbewahrt werden dürfen oder nicht. Halten Sie sich unbedingt genau