Anmelden

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit aufrufen
  • Komfortable Merklistenfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Service Hotline
(02741) 286 222
Montags - Freitags: 7.30 - 18.00 Uhr
zurück
zurück
zurück
zurück
Unsere Rabattwochen
Diese Woche 20% reduziert: Tools für Workshops & Präsentationen

Datensicherungsbänder

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen
Filter
Marke
Preis
  • EUR
    bis
    EUR

Datensicherungsbänder

DAT-Bänder haben trotz ihrer bereits recht langen Geschichte ihre Bedeutung bis heute nicht verloren. Schon seit Beginn der 1980er Jahre sind DAT-Bänder das Speichermedium für unterschiedlichste Anwendungen, sofern entsprechende DAT-Recorder und Lesegeräte vorhanden sind. Die DAT-Bänder sind im wesentlichen Magnetbänder und sollten die Nachfolger der bekannten Compact Cassette werden. Heute werden DAT-Bänder vor allem in der professionellen Tontechnik und Archivierung aber auch für die Anlage von Datensicherungen im PC-Bereich verwendet. Auf ausreichend großen DAT-Bändern können über 24 GB Datenmaterial gespeichert werden. Darüber hinaus können natürlich auch Audiodaten auf den Magnetbändern gespeichert werden. Die technische Entwicklung der 1990er Jahre hat die DAT-Bänder weitgehend abgelöst. Dennoch werden diese interessanten Speichermedien bis heute in vielen Bereichen weiterverwendet, wo die Zuverlässigkeit der Speicherung auf einem CD-fremden Medium von Interesse ist. Vor allem Musiker, Kleinfilmschaffende und anspruchsvolle Anwender bevorzugen die DAT-Bänder wegen ihrer verlustfreien, hochwertigen und unkomprimierten Aufzeichnung. Laufzeiten bis zu drei Stunden im Audiobereich sind keine Seltenheit. Und auch als Sicherung im DDS-Format finden die DAT-Bänder bis heute Verwender.

27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Ansicht:
Kachel
36 von 27 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Datensicherungsbänder

DAT-Bänder haben trotz ihrer bereits recht langen Geschichte ihre Bedeutung bis heute nicht verloren. Schon seit Beginn der 1980er Jahre sind DAT-Bänder das Speichermedium für unterschiedlichste Anwendungen, sofern entsprechende DAT-Recorder und Lesegeräte vorhanden sind. Die DAT-Bänder sind im wesentlichen Magnetbänder und sollten die Nachfolger der bekannten Compact Cassette werden. Heute werden DAT-Bänder vor allem in der professionellen Tontechnik und Archivierung aber auch für die Anlage von Datensicherungen im PC-Bereich verwendet. Auf ausreichend großen DAT-Bändern können über 24 GB Datenmaterial gespeichert werden. Darüber hinaus können natürlich auch Audiodaten auf den Magnetbändern gespeichert werden. Die technische Entwicklung der 1990er Jahre hat die DAT-Bänder weitgehend abgelöst. Dennoch werden diese interessanten Speichermedien bis heute in vielen Bereichen weiterverwendet, wo die Zuverlässigkeit der Speicherung auf einem CD-fremden Medium von Interesse ist. Vor allem Musiker, Kleinfilmschaffende und anspruchsvolle Anwender bevorzugen die DAT-Bänder wegen ihrer verlustfreien, hochwertigen und unkomprimierten Aufzeichnung. Laufzeiten bis zu drei Stunden im Audiobereich sind keine Seltenheit. Und auch als Sicherung im DDS-Format finden die DAT-Bänder bis heute Verwender.

Bitte warten Sie…
Der Ladevorgang kann einen Moment dauern