Ersthelfer im Betrieb: Alles, was man wissen muss
Inhalte:
In jedem Betrieb, sei es im Büro, in einer Fabrik oder einem Einzelhandelsgeschäft, steht die Sicherheit der Mitarbeitenden an erster Stelle. Ersthelfer und Ersthelferinnen* spielen eine entscheidende Rolle, um bei Unfällen, Verletzungen oder gesundheitlichen Notfällen schnell und angemessen reagieren zu können. Denn diese engagierten Mitarbeiter:innen werden darauf geschult, Erste Hilfe zu leisten, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.
Aber wie viele Ersthelfer benötigt Ihr Betrieb? Kann man Ersthelfer bestimmen bzw. die Bestimmung ablehnen? Wie häufig braucht man eine Auffrischung für die Rolle des betrieblichen Ersthelfers?
In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen.
Die Rolle der betrieblichen Ersthelfer
Gesetzliche Anforderungen
Ersthelfer-Programme und Schulungen
Vorteile der Ersthelfer im Betrieb
Arbeitsplatzsicherheit: Die Anwesenheit von Ersthelfern schafft ein Gefühl der Sicherheit am Arbeitsplatz. Mitarbeitende wissen, dass im Notfall jemand zur Stelle ist, der sich kompetent um sie kümmert.
Verhinderung von Schäden: Ersthelfer können auch dazu beitragen, Schäden zu minimieren. Durch schnelle Intervention können sie verhindern, dass kleine Verletzungen zu größeren Problemen eskalieren.
4 Tipps zur Auswahl der richtigen Erste-Hilfe-Ausrüstung für Ihren Arbeitsplatz
Was in einer Notfallsituation zu tun ist und wie Sie den Notdienst schnell kontaktieren
Die Notrufnummern 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst) und 116117 (ärztlicher Notdienst) sollten stets sichtbar für alle Mitarbeitenden im Büro platziert werden.
Denken Sie daran, dass es bei jeder Art von Notfall wichtig ist, ruhig zu bleiben. Atmen Sie möglichst tief durch und geben Sie den Rettungskräften detaillierte Informationen über die Situation und Ihren Aufenthaltsort.
Zwar muss nicht in jeder Situation der Notruf gewählt werden, in Fällen von ernster Gefahr sollten Sie diese Möglichkeit aber unbedingt nutzen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die richtige Hilfe möglichst schnell zur Stelle ist.
Fazit
Die Präsenz von Ersthelfern im Betrieb ist unerlässlich. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden. Ihr schnelles Handeln und ihre Fähigkeit, in Notfallsituationen angemessen zu reagieren, tragen dazu bei, das Arbeitsumfeld sicherer zu machen und potenzielle Risiken zu minimieren. Unternehmen sollten die Bedeutung von Ersthelfern erkennen, indem sie Schulungen anbieten, die Verfügbarkeit sicherstellen und eine Kultur der Sicherheit fördern.
*um den Lesefluss aufrechtzuerhalten, wurde im weiteren Verlauf des Textes nur noch die männliche Form "Ersthelfer" verwendet. Diese steht stellvertretend für alle Ersthelfer und Ersthelferinnen in einem Betrieb.
Das könnte Sie auch interessieren
Employee Engagement, zu Deutsch Mitarbeiterbindung oder Mitarbeiterengagement, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Denn wer sic...
Beitrag lesen Ersthelfer im Betrieb: Alles was man wissen muss
In jedem Betrieb, sei es im Büro, in einer Fabrik oder einem Einzelhandelsgeschäft, steht die Sicherheit der Mitarbeitenden an erster Stelle. Ersthelfer und...
Beitrag lesen Workshop planen: das müssen Sie beachten
Wie finden Sie die richtigen Teilnehmer für Ihren Workshop? Was gibt es in Sachen Zeitplanung und Logistik zu beachten? Wir erklären Ihnen, was Sie bei der ...
Beitrag lesen